diotimacomunità filosofica femminile

per amore del mondo Numero 4 - 2005

Lingua Materna

Unverbrauchte Worte

 

 

Als erstes möchte ich Dorothee Markert für die Übersetzung dieses Buches danken und Christel Göttert für die Veröffentlichung.

Die Grundfrage, der das Buch nachgeht, ist die folgende: Wie situieren sich Frauen und Männer von ihrer Differenz ausgehend in Bezug auf die Sprache? Ich denke dabei nicht an ein beliebiges Sprechen, sondern an jene Sprache, die zu einer Veränderung des Selbst führt und dem Unendlichen gegenüber offen ist. In welcher Form sind Frauen und Männer verschieden, wenn sie sprechen? Es ist kein Zufall, dass ich eine Frau bin und diese Frage in meinem Buch stellen musste. Die Männer halten es nicht für wichtig, die eigene Position und die der Frauen bezüglich der Wahrheit zu verstehen. Es genügt ihnen ihre eigene.

Es waren in der Tat die Frauen, die an der Differenz zwischen Frauen und Männern gelitten haben und daher Wissen daraus schöpfen wollten. Einige Männer waren sich dessen bewusst. Aber wenige. Vielleicht sind es heute mehr als gestern.

Das Leiden an dieser Differenz ist eine Erfahrung, die wir nur innerhalb der vielen Beziehungen machen können, die uns an die anderen binden. Ich kann sie nicht von außen beobachten, indem ich mich mir selbst entfremde. Wenn ich davon spreche, gebe ich davon Zeugnis. So, als ob ich auf hoher See wäre, ohne ein Riff, von dem aus eine Weitsicht möglich wäre.

Ich habe mit anderen Frauen darüber nachgedacht, was es bedeutet, eine Frau zu sein und in einer Welt von Frauen und Männern zu leben. Damals ist mir bewusst geworden, dass es keine Klippe gab, an der ich hochklettern konnte, um die Situation von oben zu betrachten. Dass ich zum Schwimmen gezwungen war, zusammen mit allen anderen. Und das Wenige, was ich über diese Situation sagen konnte, begriff ich, indem ich die anderen Frauen, die Männer und mich selbst beobachtete, während wir handelten. Ich lebte, beobachtete und dachte nach über das, was geschah.

 

Das war die erste Absicht des Buches. Daher habe ich meine Aufmerksamkeit darauf gerichtet, wie einige Frauen und bestimmte Männer das Verhältnis zwischen sich selbst, der Sprache und der verändernden, dynamischen Wahrheit der Welt gedacht haben.

Viele Seiten habe ich zum Beispiel Walter Benjamin gewidmet: diesem Mann, der der Sprache seiner Kindheit so große Aufmerksamkeit geschenkt hat, der Sprache eines Alters, in dem die Dinge eine eigene Sprache hatten, und er war als Kind von der stummen Sprache der Dinge fasziniert. Z.B. von der Sprache des Schnees, wie er an Winterabenden fällt.

Ihm ist es gelungen, eine Erfahrung aus seiner Kindheit in einen neuen Zugang zur Politik zu verwandeln. Er hat sie zum Hebel eines politischen Materialismus gemacht, einer absolut originellen Praxis, in der das Hören auf die stumme Sprache der Dinge der Schlüssel für das politische Handeln ist. Dass er die Bindung an die Dinge der Bindung an die menschliche Welt vorzog, hatte mit seinem Lebensstil zu tun, der eine Existenz am Rande seiner Zeit verlangte. Er hat sich außerhalb des großen Zugs seiner Zeitgenossen gestellt. Er wollte ihrem Beispiel nicht folgen. Die Briefe seiner intellektuellen Freunde wie Scholem und Adorno, die ihm Ratschläge erteilten, um ihn wieder in den Strom der in der Männerwelt überwiegenden Lebens- und Denkweise einzuschleusen, blieben wirkungslos.

Die Reinheit der Sprache der Kindheit und das Hören auf die stumme Sprache der Dinge sind für ihn zum Hebel dieses „anderen“ Wegs geworden, eines Wegs gegen seine Zeit, für eine andere Art von Zeitlichkeit.

Es ist viel sagend, dass Benjamin die Sprache seiner Kindheit nie als Muttersprache bezeichnet. Sie mit der Mutter in Verbindung zu bringen, hätte bedeutet, eine primäre Bindung an die Mutter anzuerkennen und damit zu akzeptieren, in einer gemeinsamen, geschichtlichen und menschlichen Welt zu sein. Wahrscheinlich war seine Polemik gegen den Lebens- und Denkstil seiner Zeitgenossen so stark, dass er es ablehnte, an der geschichtlichen Welt teilzunehmen, auch nicht durch die Vermittlung seiner Mutter. Außerdem hätte das Annehmen dieser Vermittlung bedeutet, die Abhängigkeit von der Mutter und im Allgemeinen vom Leben anzuerkennen, und dazu sind nur wenige Männer bereit. Für Benjamin hätte es bedeutet, eine andere Tür zu öffnen, um in die Welt der Menschen zurückzukehren, eine Tür, die sich von der allgemein üblichen unterschied. Aber er hat es nicht getan.

Als ich das Denken Benjamins aus dieser Perspektive betrachtete, wollte ich damit nichts allgemein gültiges sagen. Ich denke nicht, dass man es als Modell männlichen Handelns und Denkens verstehen sollte. Vielmehr ist mit klar geworden (habe ich versucht zu verstehen), wie dieser Mann, der sich viele Fragen bezüglich der Sprache, der Existenz, der Wahrheit gestellt hat, der vorherrschenden männlichen Kultur als Mann gegenüber getreten ist.

Auf diese selbe Weise habe ich mich mit dem Denken von Francoise Dolto beschäftigt. Bei ihr sieht man eine sehr enge Beziehung zwischen ihrer Arbeit als Kinderpsychoanalytikerin, ihrer klaren Selbstkenntnis und den Gedanken, die sie über die Sprache formuliert.

In ihrer Selbstbiografie beschreibt sie sich als kleines Mädchen, das die in der Umgangssprache gebräuchlichen Sprichwörter und Metaphern immer wörtlich nahm. Zum Beispiel: (Der Fisch liebt Weißwein,  si capisce, forse, ma in tedesco non esiste. altro esempio, che mi viene in mente: Lügen haben kurze Beine) oder ähnliches. Und dass sie sich in den Kopf gesetzt hatte, als Erwachsene „Erziehungsärztin“ zu werden, auch wenn sie damals nicht wusste das bedeuten sollte,- nicht zuletzt, weil es dieses Wort gar nicht gab – und dass sie in diesem Ausdruck die Richtung erkannte, die ihre Leben nehmen sollte.

In ihrem Leben hat es diesen Einsatz für eine wörtliche Sprache gegeben, die in die Richtung weist auf eine unendliche immer wieder neu gestaltende Bewegung. Ein Vertrauen in die Wörtlichkeit, die uns öffnet in Richtung auf das Unsichtbare.

Das hat ihr bei ihrer Praxis als Psychoanalytikerin dabei geholfen, über eine bestimmte Situation die wörtliche Wahrheit zu sagen, in dem Bewusstsein, dass dadurch eine poetisch-kreative Veränderung möglich würde. Eine wörtliche Wahrheit kann denjenigen dumm erscheinen, die gewohnt sind, viele komplexe Vermittlungen zu benutzen.

Für sie war der Satz aus dem Johannesevangelium „Am Anfang war das Wort“ wörtlich zu nehmen.

Ich glaube, dass hier der Kern der Verbindung liegt, die sie zwischen Bedürfnis und Begehren gesehen hat, und die ich in den Mittelpunkt des ihr gewidmeten Kapitels gerückt habe.

Ihre Idee ist einfach: das Bedürfnis entsteht aus unserer Abhängigkeit von der jeweiligen Situation, in der wir uns befinden. Die Abhängigkeit von den anderen, das Geld zum Leben sind Notwendigkeiten und damit unsere Bedürfnisse. Sie geben uns zu verstehen, dass wir nicht allmächtig sind, dass wir mit etwas rechnen müssen, dass wir nicht beherrschen. Die wörtliche Wahrheit über diese Bedürfnisse zu sagen, befreit die poetische Kreativität des Begehrens. Sonst wird das Begehren zu einer geschwätzigen Phantasterei und das Bedürfnis ein höllisches Gefängnis. Ein Begehren, das die Begrenzung durch die Bedürfnisse akzeptiert, hat keine Illusionen, sondern schafft etwas Neues.

Das Vertrauen, das es uns erlaubt, die Wahrheit zu sagen über eine Situation die uns einschränkt- und zwar buchstäblich den anderen gegenüber – erlaubt es uns auch, kreative Wege einzuschlagen, die den Grenzen Rechnung tragen.

Doltos Leben ist gekennzeichnet durch diese Idee: als junges Mädchen wollte sie Ärztin werden, aber die Mutter wollte, dass sie zuerst Krankenschwester würde und dann das mache, was ihr am liebsten sei. Dolto hat sich nicht dagegen aufgelehnt: sie ist dem Willen der Mutter gefolgt und ist dann Ärztin geworden.

Diesem Stil ist sie in ihrem Leben als Frau und Psychoanalytikerin treu geblieben. Ich denke oft an sie, wenn ich eine neue Generation von jungen Mädchen und Frauen sehe, die völlig in Anspruch genommen werden von unklaren und phantasierten Wünschen und unfähig sind, die Begrenzung durch die Bedürfnisse zu akzeptieren.

 

Ein letztes Beispiel. Ich habe etwas über Mary Daly und ihr Buch Jenseits von Gottvater Sohn & Co. geschrieben. Mary Daly ist Theologin, Feministin und Lesbe und übt harte Kritik am Patriarchat.  Aus diesem Grund weiß sie sehr genau, dass die Frauen, um zu existieren, in der Sprache vorkommen (zum Ausdruck kommen/vertreten sein/ dargestellt werden) müssen.

Hierin liegt ihre besondere Sensibilität gegenüber dem Verhältnis zwischen Sprache, Lebensweg und Politik. Und gerade weil ihr die freie Veränderung der Frauen in der Gesellschaft besonders am Herzen liegt, stellt sie eine fordernde Haltung der Frauen gegenüber der Sprache in Frage.

Wenn die Frauen sich auf die gleiche Weise durch die Sprache vertreten fühlen wie die Männer, dann fühlen sie sich zu-frieden und nichts passiert mehr. Das wirkt beruhigend und weder in ihnen  selbst, noch in der Welt, in der sie leben, findet irgendeine Veränderung statt.

Mary Daly ist Theologin und sie ist der Meinung, dass eine freie Veränderung der Frauen das wichtigste sei. In dieser Veränderung ist nämlich der Sinn des göttlichen als Werden verwahrt. Deshalb ist sie der Ansicht, dass der Gebrauch des Wortes „Göttin“ anstelle von „Gott“ manchmal dieses göttlich-Werden blockieren kann. Sie schreibt: „Wenn wir ent-decken wollen, wie die Göttin (in der Einzahl oder der Mehrzahl) auf Frauen wirkt, wird es nützlich sein, zu beobachten, wie sie  unser In-der-Welt-Sein beeinflusst. Sofern ihr Bild Passivität, Egozentrismus, die künstliche Leidenschaft für Befriedigung und ganz allgemein das therapeutische Syndrom einer Re-volte ohne Wut befördert, gibt es genug Hinweise, dass es als Substantiv fungiert“. Daly versteht hier „Substantiv“ nicht im grammatikalischen Sinn, sondern bezeichnet damit eine bestimmte Position gegenüber der Sprache. Eine blockierte, dem Göttlichen gegenüber nicht offene Position.

Es ist klar, dass vor allem einer vom Feminismus herkommenden Frau die Frage am Herzen liegt,  wie eine Frau nach der Patriarchatskritik Eingang in die Sprache findet. Und wie, anstatt ihn zu beflügeln, der standardisierte Gebrauch der weiblichen Form den gesellschaftlichen Veränderungsprozess vielmehr blockiert und, wenn nicht an einer Veränderung des Selbst und der politischen Realität gearbeitet wird, nur scheinbar und oberflächlich Ordnung schafft.

 

Mein Buch, das aus der Absicht entstanden war, von der Leiden-schaft für die sexuelle Differenz zu sprechen im doppelten Sinn eines Leidens an der Last, die die Frauen an der Differenz tragen, und einer Leidenschaft, die neue Weg der Erkenntnis schafft,- dieses Buch ist zu einer Reflexion über einige Einzelgeschichten von Frauen und Männern geworden. Geschichten, die mit ihrem von der sexuellen Differenz geprägten Verhältnis zur Sprache und zur Wahrheit zu tun haben.

 

In Italien ist das Buch 2001 erschienen. Damals wurde vor allem über folgende Aspekte diskutiert,  die materialistische Politik, das Verhältnis zwischen Begehren und Bedürfnis – und vor allem über das letzte Kapitel.

Der zentrale Gedanke darin ist, dass die Mutter, indem sie uns das Sprechen beibrachte, uns in das  Geschenk der Sprache eingeführt hat. Wir haben die Sprache wie ein Geschenk erhalten, das uns daran bindet, es erneut weiterzugeben, und das schafft einen immer neuen symbolischen Reichtum in der Sprache selbst. Wenn das nicht tun, fühlen wir uns unglücklich.

Wenn wir in die Welt hinein geboren werden, werden wir auch in die Sprache hinein geboren. Der Beginn des Lebens steht unter dem Zeichen der Fülle, und es ist das Geschenk der Sprache, das das Merkmal des Menschlichen mit sich bringt.

Der herrschende Diskurs gibt das nicht zu. Er deutet auf eigennützige und keineswegs harmlose Weise den Geburtsakt nicht als Ausdruck der Fülle, sondern als etwas Kostenloses, das keine Bindung schafft. Die Mutter, die uns das Leben und die Sprache eröffnet, tut dies angeblich gratis, aus einem mütterlich- aufopfernden Instinkt heraus, hinter dem sie selbst verschwindet. Infolge dieser Auslöschung der Mutter wird so getan, als stehe das neue Leben nun der Gesellschaft zur Verfügung. Es sei nicht mehr durch die Beziehung zur Mutter geprägt. Unter dieser Perspektive kommt jedes Individuum als einzelnes Wesen und frei von allen Bindungen zur Welt.

Es ist klar, dass der herrschende Diskurs nicht unschuldig ist bei diesem Totschweigen des Geschenks der Mutter und der Beziehung zu ihr. Sowohl die Ideologie des freien Markts als auch die eines starken Staats haben Interesse an einem von allen Bindungen freien Subjekt. Auf diese Weise kann das Subjekt seine Arbeitskraft auf dem Markt verkaufen und vom Staat geformt werden.

Dort, wo das Geschenk der Mutter, nämlich die Sprache, wieder erneut weitergegeben wird, entsteht symbolischer Reichtum, der von nichts anderem abhängt, als von diesem Spiel mit immer neuem und immer höherem Einsatz, an dem wir leidenschaftlich beteiligt sind. Sowohl in der Politik wie im täglichen Leben.

Dieses Buch hatte natürlich auch einige männliche Leser. Wenige, aber sehr aufmerksame. Sie haben kaum ander Diskussion teilgenommen, aber sie haben mir Briefe geschrieben, in denen sie mit großer Genauigkeit und Interesse darüber sprachen. Und mit einer Art Scham.

Ich denke, dass sie sich davon berührt gefühlt haben, dass sie als Gesprächspartner für ein Denken der sexuellen Differenz in Betracht gezogen wurden.

An sie habe ich eine Frage gerichtet, die mich sehr beunruhigt: Warum können Männer wie Walter Benjamin und andere das, was ihnen besonders eigen und innerlich ist nur durch die maximale Objektivität zum Ausdruck bringen? Warum sind sie nicht fähig, sich von sich selbst ausgehend zu bewegen, um die Welt zu erkennen?

Damit ein politischer Austausch mit Männern möglich wird, bleibt das eine wesentliche Frage.

 

Ich bin sehr froh darüber, dass dieses Buch in Deutschland übersetzt worden ist. Ich weiß, dass ich das vor allem Dorothee Markert verdanke, die es gelesen hat und dabei den Wunsch verspürte, andere Frauen damit bekannt zu machen. Und außerdem Christel Göttert, die das Risiko auf sich genommen hat, es zu drucken.

Es fällt mir leicht, es mir einem deutschen Kontext vorzustellen, denn es sind schon einige Bücher übersetzt worden, die für dieses Buch grundlegend waren. Damit meine ich einige Bücher von Diotima, von Luisa Muraro und der Libreria delle donne di Milano und von Luce Irigaray. Und nicht nur diese, denn einige deutsche Autorinnen haben Bücher in einem dem meinigen ähnlichen gedanklichen Rahmen geschrieben. Die meisten wurden bei Christel Göttert und Ulrike Helmer verlegt.

In diesem Sinn weiß ich, dass mein Buch schon eine Wiege aus Worten und einen Meinungsaustausch vorfindet, der es aufnehmen kann. Es hat die Leichtigkeit, die daraus entsteht, nicht das erste zu sein.

Ich freue mich auch deshalb, weil mich der Gedankenaustausch mit den deutschen Frauen besonders interessiert. Und nicht nur mit den Frauen, die ich kenne. Das kann nun die Gelegenheit für einen Austausch mit Frauen sein, die noch nicht kenne.

 

Dorothee Markert hat nicht nur die Übersetzung gemacht, sondern sie hat auch jedem Kapitel einen kurzen Kommentar vorangestellt. Eine Art Zwiegespräch. Mit einem zugleich leichten wie leidenschaftlichen Stil. Sie hat die Fragen auf den Punkt gebracht, die ihr am meisten am Herzen lagen und zugleich eine Brücke geschlagen zu den deutschen Frauen schon bekannten Texten und zu bereits erfolgten Diskussionen.

Ganz besonders hat mich beeindruckt, was sie in ihrem Vorwort schreibt: “Und obwohl ich beim ersten Lesen längst nicht alles verstand, ahnte ich doch, dass die hier angeführten Gedanken mir wichtige Orientierung für mein Denken und für mein Leben bieten könnten, Mit mir passierte also genau das, was Chiara Zamboni in ihrem Buch unter immer neuen Blickwinkeln beschreibt: Wie das Begehren auf dem Weg über die Sprache – über „wahre Worte“, „unverbrauchte Worte“ oder „Worte des Lebens“ – Veränderung bewirkt“.

Dass das Buch die Leserin bei der Hand nehme und sie auf bereits verstandenen Wegen hin zu schon konzipierten Ideen begleite, war das, was ich mir wünschte. Dass es ein Weg zur Veränderung sein könnte, war das, was ich mir für mich von diesem Buch erwartete. Dass es dies auch für eine andere war, hat mich überrascht und beglückt.